Junge Menschen können aufgrund von Beziehungs- und/oder Ablösungsproblemen, persönlichen Lebenskrisen, gefährdenden Milieuerfahrungen oder Schul- und Ausbildungsproblemen in für sie entwicklungsgefährdende Situationen und unlösbare Krisen geraten. Hier setzt die Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung an.
Die Einzelbetreuung wird aufgrund der deutlich höheren Betreuungsintensität in der Regel in Form der Co-Betreuung geleistet, d.h. es arbeiten zwei SozialpädagogInnen, die sich die bewilligten Betreuungsstunden teilen, mit dem/der Jugendlichen zusammen.
Der/die Jugendliche erhält Unterstützung:
- bei der Persönlichkeitsentwicklung, Identitätsfindung und Verselbständigung
- bei der Alltagsbewältigung (Strukturierung und Organisation)
- in Bezug auf Perspektivklärung und Integration in Schule/Ausbildung
- bei Aufbau und Stärkung der personalen und sozialen Kompetenz
- im Rahmen von Krisenintervention - bei der Bewältigung von Krisen und Erarbeitung präventiver Maßnahmen
Ziel der Arbeit
Das Angebot aktiviert die Ressourcen des jungen Menschen und unterstützt die soziale und kulturelle Integration des jungen Menschen mit dem Ziel einer eigenverantwortlichen Lebensführung.